Wieda liegt auf 350 Meter Höhe an dem gleichnamigen idyllischen Flüsschen an der Sonnenseite des Südharzes Harzes. Der Ort hat etwa 1.700 Einwohner und wurde zusammen mit den Gemeinden Zorge und Walkenried zur Einheitsgemeinde Walkenried im neuen Landkreis Göttingen umstrukturiert. Wieda ist etwa um 1127 entstanden, als die Mönche in Walkenried begannen, ein Kloster zu bauen.
Durch die zentrale Lage sind viele Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 25 Kilometer um Wieda herum zu erkunden: Zum Beispiel das Kloster in Walkenried, Pullman
City in Hasselfelde, Wernigerrode mit seiner einmaligen Landschaft und der Burg in Quedlinburg, die Weltkulturerbestadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern. Buchen Sie doch auch eine Fahrt mit
der Schmalspurbahn, die Sie mit einem Dampfzug durch die Berge des Harzes führt. Es ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Dies sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, es noch viel mehr Schönes zu bewundern…
Da Wieda nicht direkt an der Touristenstraße liegt, ist die Natur hier unberührt und Sie können zu jeder Jahreszeit schöne Spaziergänge und Wandertouren unternehmen. Auch der neue Bienenpfad (seit Mai 2017), direkt ab Glockenturm (Wahrzeichen von Wieda) ist besonders zu erwähnen. Hier lernt der interessierte Wanderer auf dem Weg einiges über Bienen und deren Bedeutung kennen. Gerne legen wir Ihnen einen Aufenthalt im Herbst ans Herz, wenn sich die umgebenden Laubwälder zu einem unvergleichlichen Farbenspiel verfärben!
Im Winter können Sie Langlaufen. Die Routen sind mehr als 60 Kilometer lang. Bevorzugen Sie Abfahrtsski, dann haben Sie die Möglichkeit, die Skipisten im 10 Kilometer entfernten Braunlage zu nutzen.
Vom letzten Wochenende im November bis Ende Dezember wird Wieda zum Krippendorf. Sie können dann im gesamten Dorf lebensgroße Krippen bewundern und die Hauptstraße ist gesäumt mit Weihnachtsbäumen. Das ganze Dorf ist mit Hunderten von Weihnachtsleuchten beleuchtet.
Kurz gesagt: Wieda und der Harz sind immer eine Reise wert!